Kategorie: Übungen
-

Technische UA-Übung in Diepolz
Am Freitag, dem 17. Oktober, fand die technische Unterabschnittsübung des Unterabschnitts 4 Neunkirchen statt – ausgearbeitet von der Feuerwehr Diepolz. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Traktor samt Anbaugerät und zwei beteiligten Fahrzeugen, in denen mehrere Personen eingeklemmt waren. Unsere Feuerwehr war mit MTF-VF und HLF1-W im Einsatz und…
//
-

Technische Übung – Der Greifzug und das Spineboard
Am Dienstag dem 16. September fand in Ramplach eine technische Übung statt. Zunächst wurde der Umgang mit dem Spineboard theoretisch erklärt und die wichtigsten Maßnahmen für eine Personenrettung besprochen. Im Anschluss erfolgte der praktische Teil: Ein Traktor musste mit dem Greifzug gesichert werden, zusätzlich wurde eine Beleuchtung aufgebaut. Zur Rettung…
//
-

Technische Übung mit der Feuerwehr Diepolz
Am Mittwochabend fand eine gemeinsame Übung mit der FF Diepolz statt. Die Übung, die durch die Feuerwehr Diepolz ausgearbeitet wurde, spielte sich in einem Waldstück ab. Angenommen wurde ein Forstunfall, bei dem mehrere Forstarbeiter unter umgestürzten Bäumen eingeklemmt waren. Diese mussten mit Hilfe von Rettungsgerät und Motorsäge befreit werden. Zudem…
//
-

Brand UA-Übung bei landwirtschaftlichen Betrieb in Diepolz
Die Brand-Unterabschnittsübung des UA4 Neunkirchen fand dieses Jahr am 16.Mai in Diepolz statt. Seit einigen Jahren wird diese UA Übung jeweils von der benachbarten Feuerwehr ausgearbeitet, dieses Jahr also von der Feuerwehr Ramplach. Die (Einsatz)Übungsleitung übernimmt dann aber jeweils die ortsansässige Feuerwehr. Übungsannahme war ein Brand in einer Werkstatt in…
//
-

UA-Winterschulung in Loipersbach
*** Welche Ausrüstung haben eigentlich unsere Nachbarfeuerwehren? *** Diese Frage wurde bei der heurigen UA-Winterschulung beantwortet. Die Feuerwehren Loipersbach, Natschbach, Diepolz, Wartmannstetten, Strasshof und Ramplach stellten einander die jeweils vorhandenen Geräte vor, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Danke an die FF Loipersbach für die Organisation dieser interessanten Schulung!
//
-

Technische UA-Übung in Ramplach
Bei der technischen Unterabschnittsübung, am Freitag dem 18. Oktober, wurde besonders die Kommunikation und Flexibilität der teilnehmenden Feuerwehren geübt. Die zuerst „kleine“ Aufgabenstellung, nämlich ein verunfallter PKW mit eingeklemmten Personen, entwickelte sich nach und nach zu mehreren einzelnen Übungsszenarien. Als die Unfalllenkerin aus Ihrer Lage befreit wurde, stellte sich heraus,…
//
-

Alternative Wasserentnahme aus Gewässern
Saugkorb, Saugkopf, Saugschlauch, Tragkraftspritze, Schlauchleitung… Die Standard Version der Wasserentnahme lernt jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau schon in der Grundausbildung. Aber was tun, wenn die Saugschläuche nicht reichen oder sonstige Umstände das normale Prozedere nicht ermöglichen? Genau das war das Ziel, der Brandübung am 8. Oktober 2024. Mit einer mit…
//
-

Brandübung im Föhrenwald
Heute waren wir mit unserem KLF bei einer Brandübung im Föhrenwald vertreten. Seit einigen Jahren gibt es für einen Brandfall im Föhrenwald einen speziellen Plan, wo jede Feuerwehr eine zugeordnete Aufgabe hat. Wir sind mit unserer TS bei der Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge und Hubschrauber eingeteilt. Durch diese Übung, sind wir…
//
-

Brandübung beim Schloss Ramplach
Am Freitag, dem 28.April fand gemeinsam mit der FF Diepolz eine Brandübung beim Ramplacher Schloss statt. Übungsannahme war ein Gartenhüttenbrand, wobei ein Übergriff auf eine angrenzende Waldgruppe drohte. Gemeinsam mit der FF Diepolz wurden zwei Löschleitungen aufgebaut, sowie eine Wasserversorgung vom Ramplacher Hauptplatz sichergestellt.
//
-

Technische UA Übung in Loipersbach
Dieses Jahr fand die Technische Unterabschnittsübung am 14. Oktober 2022 in Loipersbach statt. Erstmals wurde eine neue Abwicklung der Übung durchgeführt. Die 6 Feuerwehren wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und arbeiteten nacheinander dieselbe Aufgabenstellung ab. Die anderen Feuerwehren beobachteten jeweils die Kameraden der anderen Wehren. So konnten unterschiedliche Techniken gesehen…
//




