Vielen Dank an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Hühnerfestes 2024. Besonders möchten wir uns an dieser Stelle auch wieder bei unseren Helferinnen und Helfern bedanken, die nicht nur am Sonntag, sondern die ganze Woche über sowohl bei Hitze als auch bei Regen großartiges geleistet haben. VIELEN DANK!
Weiterlesen
Am 8.5.2024 wurden wir zur Unterstützung der Rettung in den Bründlweg alarmiert. Eine Person stürzte und verletzte sich im angrenzenden Wald, woraufhin wir zur Tragehilfe für die Rettung alarmiert wurden. Nach ca. einer dreiviertel Stunde rückten wir wieder ins Gerätehaus ein. Neben der Rettung standen die FF Diepolz, die FF Wartmannstetten und die FF Natschbach im Einsatz.
Weiterlesen
Am Samstag dem 4. Mai fand die traditionelle Florianifeier des UA4-Neunkirchen in Wartmannstetten statt. Nach der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal, marschierte der Ehrenzug, begleitet durch den Musikverein Natschbach-Loipersbach, zum Schulberg. Üblicherweise werden im Rahmen der Florianifeier auch Angelobungen und Ehrungen durchgeführt. Besonders freut uns, dass fünf neue Feuerwehrjugendmitglieder der FF Ramplach Ihr Versprechen abgaben: Neben den Feuerwehrjugendmitglieder wurden auch zwei neue […]
Weiterlesen
Innovation, Fortschritt, neuste Technologien – Alle diese drei Dinge können ab nun immer mit der FF Ramplach in Verbindung gebracht werden. Neben den vielen Ideen und Errungenschaften der letzten Jahre wie dem Verbindungstunnel zur FF Diepolz, dem „rollendem Glücksrad“ oder dem 2022 angeschafften PRF (Pferde-Reit-Fahrzeug) dürfen wir nun die nächste Errungenschaft präsentieren: den Löschroboter „Cleaner 0815“. Auch andere Feuerwehren setzen […]
Weiterlesen
Am Freitag dem 16. Februar 2024 absolvierten sieben Atemschutzgeräteträger der FF Ramplach den jährlich vorgeschrieben Leistungstest. Hier müssen unterschiedliche Stationen innerhalb einer gewissen Zeit absolviert werden.Auch einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Diepolz, Straßhof und Wartmannstetten bestritten diesen Test. Nebenbei wurde auch die Schulung für den bei uns stationierten Atemschutz-Kompressor abgehalten. Nur dann sind die Mitglieder der verschiedenen Feuerwehren berechtigt, […]
Weiterlesen
Am Dienstag dem 23.1 wurden wir gemeinsam mit der FF Diepolz zu einer PKW-Bergung im Bereich des Umspannwerks gerufen. Aufgrund des Eisregens der vergangenen Nacht, bildete sich fast im gesamten Gemeindegebiet Blitzeis. Dadurch kam im Bereich des Umspannwerkes ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Aufgrund der glatten Fahrbahn gestaltete es sich für die Einsatzkräfte schwierig […]
Weiterlesen
Letzte Woche wurden die ersten Mitglieder auf das neue MTF-VF geschult. Neben den neuen Gerätschaften muss auch das Fahrzeug selbst in den nächsten Wochen beübt werden. Da es sich bei diesem Fahrzeug um einen Kleinlastkraftwagen mit 5,5 Tonnen Gewicht handelt, müssen alle Mitglieder, welche nur einen B-Füherschein besitzen, einen Feuerwehrführerschein absolvieren. Erst dann darf das neue Fahrzeug auch gelenkt werden.Diese […]
Weiterlesen
Heute gegen 9 Uhr, starteten wir mit dem beseitigen einiger Sturmschäden der letzten Nacht. Im Bereich des Ramplacher Teichs stürzten einige Bäume um und mussten von Straßen und Gehwegen entfernt werden. Ein Baum musste mittels Seilwinde zum Umstürzen gebracht werden, da sich dieser mit einem anderen Baum verkeilt hatte. Unser Feuerwehrmitglied Paul Puchegger unterstützte uns mittels Kran der Firma Erdbewegung […]
Weiterlesen
Heute wurden wir um 1:49 Uhr zu einem umgestürzten Baum, welcher quer über eine Straße in der Nähe des Ramplacher Kindergartens lag, gerufen. Gemeinsam mit der FF Diepolz wurde der Baum von der Straße entfernt und wir konnten nach ca. einer halben Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Weiterlesen
Heute rückten wir um 8:04 Uhr zu einem Hochwassereinsatz im Ortsgebiet aus. Eine Straße stand teilweise unter Wasser. Die Straße wurde entsprechend abgesichert und zusätzlich wurden einige Wehren im Ortsgebiet geöffnet. Interessante Details zu diesem Einsatz: Wie im Beitrag zu sehen, war zum Zeitpunkt der Alarmierung noch kein Schnee in Sicht. Beim Einrücken aber, herrschten bereits winterliche Bedingungen. Weiters war […]
Weiterlesen