Brandübung in Ramplach

Am Dienstag dem 25. Mai stand bei der FF Ramplach wieder eine Brandübung am Programm. Diesesmal wurden zwei unterschiedliche Szenarien beübt, welche gleichzeitig von je einer Gruppe absolviert wurden. Anschließend wurden die Gruppen gewechselt. Szenario 1 war eine kleiner Brand beim Ramplacher Kindergarten. Mittels TS (Tragkraftspritze) wurde vom Bach angesaugt und eine Löschleitung aufgebaut. Bei Szenario 2 wurde die korrekte […]

Weiterlesen

Übung: Retten aus dem Eis

Am 16. Februar 2021 haben wir die derzeitig herrschenden winterlichen Temperaturen genutzt und eine Übung am Drudenteich durchgeführt. Bei dieser Übung wurde die richtige Vorgehensweise bei einer im Eis eingebrochenen Person wiederholt und praktisch durchgeführt. Um das Einstürzen des Retters zu vermeiden, wird das eigene Körpergewicht mithilfe einer Leiter größtmöglich auf der Eisoberfläche verteilt. Ist man am Ende der Leiter […]

Weiterlesen

Jahresmitgliederversammlung 2021

Wie für unsere Nachbarfeuerwehren der Gemeinde auch, fand die diesjährige Jahresmitgliederversammlung am 24. Jänner unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen im Musikerheim Wartmannstetten statt. Neben den besonderen Bedingungen dieses Jahr stand aber auch eine weitere Besonderheit am Programm: die Neuwahlen des Kommandos. Hiermit dürfen wir verkünden, dass es bei der Feuerwehr Ramplach eine kleine Änderung im Kommando gibt. Unser ehemaliger Kommandant Stellvertreter Sebastian […]

Weiterlesen

Technische Übung – Auto im Graben

Auto im Graben! So lautete der Alarmtext der Übung vom 10. Oktober 2020. Nach der theoretischen Wiederholung über den Ablauf eines technischen Einsatzes, wobei es auch um Wiederholung der Ersten Hilfe Maßnahmen ging, wurde auch praktisch geübt. Ein Auto, welches einen Hang hinuntergefahren ist, musste mittels Seilwinde des TLFA´s geborgen werden. Zuvor wurde das Auto jedoch noch gegen Absturz gesichert […]

Weiterlesen

Übung Kleinlöschgeräte

Bei der Brandübung am 11. September 2020 wurde das Thema Kleinlöschgeräte behandelt. Zu Beginn wurden die verschiedenen Brandklassen wiederholt, welche lauten: A Brände fester Stoffe B Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen C Brände von Gasen D Brände von Metallen F Brände von Ölen/Fetten Anschließend wurde mit all unseren Kleinlöschgeräten (Feuerlöscher Schaum/Pulver, Feuerpatsche, Löschdecke, Löscheimer -faltbar, Kübelspritze) geübt. Auch […]

Weiterlesen

Absage HÜHNERFEST 2020

Willkommen zum Gackern!…. nur leider nicht dieses Jahr. Liebe Freunde der FF Ramplach, leider müssen wir heute, genau einen Monat vor dem eigentlichen Beginn, das HÜHNERFEST 2020 absagen. Dies ist schon das zweite Fest, nach dem Trachtenfest zu Pfingsten, welches wir aufgrund der COVID19-Situation absagen müssen. Wir hoffen wir sehen Sie nächstes Jahr bei den Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Ramplach […]

Weiterlesen

APTE Bronze/Silber

Anfang März war es soweit, Mitglieder der Feuerwehren Diepolz, Natschbach und Ramplach absolvierten die Ausbildungsprüfung technischer Einsatz (kurz APTE) in der Stufe Bronze & Silber. Nach mehrmonatigem Üben, wurde die Ausbildungsprüfung mit dem KRF-B Natschbach und dem TLFA Ramplach in Ramplach durchgeführt. Insgesamt trainierten 13 Mitglieder der drei Feuerwehren für die Prüfung in der Stufe Bronze sowie auch in Silber. […]

Weiterlesen

Waldbrand im Föhrenwald

Am 7.4 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramplach zu einem Waldbrand in den Föhrenwald nach Saubersdorf gerufen. Wir standen mit 6 Mitgliedern un allen drei Fahrzeugen im Einsatz. Zwei unserer Mitglieder hielten über Nacht bis um 7 Uhr morgens die Brandwache. Weiterer Text und Fotos von einsatzdoku.at: Gegen 14:30 Uhr ist im Föhrenwald im Gemeindegebiet von St. Egyden ein Großbrand ausgebrochen. […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5