Heringsschmaus 2020

Am 1. März fand der alljährliche Heringsschmaus im Feuerwehrhaus Ramplach statt. Vielen Dank an alle Besucher! 🐟
WeiterlesenAm 1. März fand der alljährliche Heringsschmaus im Feuerwehrhaus Ramplach statt. Vielen Dank an alle Besucher! 🐟
WeiterlesenAm Freitag dem 21. Februar fand im Feuerwehrhaus Loipersbach die diesjährige UA-Winterschulung statt. Dieses Jahr wurde das immer wichtiger werdende Thema Elektro-Mobilität besprochen. Besonders im Feuerwehreinsatz gibt es hier große Unterschiede zu einem herkömmlichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
WeiterlesenAm 11.02.2020 fand die jährliche Atemschutz-Kompressorschulung im Feuerwehrhaus Ramplach statt. Mitglieder aller vier Feuerwehren der Marktgemeinde Wartmannstetten nahmen bei dieser Schulung teil, in welcher der Umgang mit dem Atemschutzkompressor und der dazugehörigen Füllsoftware wiederholt wurde.Eine Atemschutzflasche wird mit 200 bar Atemluft (andere Modelle sogar mit 300 bar) befüllt. Je nach Kondition des Trägers und der Schwierigkeit der Tätigkeit kann man […]
WeiterlesenAm Samstag, dem 18.Jänner wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Ramplach abgehalten. Kommandant OBI Christian Wally begrüßte neben den anwesenden Mitgliedern auch den Bürgermeister Ing. Johann Gneihs und den Vizebürgermeister Martin Scherz, sowie den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Ing. Martin Krautschneider und den Unterabschnittskommandanten HBI Martin Wallner.Dieses Jahr wurden Martin Scheibenreif und Christian Maier zum Hauptfeurerwehrmann befördert.Weiters überreichte HBM Johann Koisser feierlich […]
WeiterlesenGestern war es soweit! Fünf unserer Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich der Erprobung in der eigenen Feuerwehr. Die Erprobung besteht aus einem schriftlichem Test in dem Grundwissen über die Feuerwehr geprüft wird und aus einem anschließenden praktischen Teil in dem diverse Geräte aus den Fahrzeugen erklärt werden müssen. Sebastian Summer, Janne Schreier und Noel Morgenbesser absolvierten die 2.Erprobung, Fabian Barta und Jannik […]
WeiterlesenAm Freitag dem 8. November fand im Gemeindegebiet Wartmannstetten die jährliche Funkübung des Unterabschnitts 4 statt. Bei der von den Mitgliedern der FF Ramplach ausgearbeiteten Übung wurde diesemal besonders Wert auf das Arbeiten in der Einsatzleitung gelegt. Die Freiwillige Feuerwehr Straßhof, die Freiwillige Feuerwehr Wartmannstetten, die FF-Diepolz, die Freiwillige Feuerwehr Natschbach und die Freiwillige Feuerwehr Loipersbach arbeiteten gemeinsam mit der […]
WeiterlesenAm 2. November 2019 fand in Ramplach eine Brandübung statt, wobei besonders das Thema Atemschutz behandelt wurde. Zuerst nahmen die Feuerwehren Diepolz, Wartmannstetten und Ramplach an einer Schulung im Feuerwehrhaus Ramplach teil. Hier wurden wichtige Grundlagen wiederholt und besprochen. Danach ging es zum praktischen Teil:Beübt wurde ein leerstehendes Gebäude in der Nähe der Ramplacher Kapelle. Im Gebäude konnten verschiedene Techniken […]
WeiterlesenAm 18. Oktober fand die Unterabscnittsübung, welche von der FF Straßhof ausgearbeitet wurde, statt. tt. Übungsannahme: Ein Verkehrsunfall eines Radladers und zwei PKWs mit mehreren eingeklemmten Personen. Ein PKW war unter der Schaufel des Radladers eingeklemmt, , der zweite PKW war drohte eine Böchung hinabzustürzen. Die Feuerwehr Ramplach übernahm dabei die Führung einer EInsatzleitung und stellte dem Übungsleiter einen Melder […]
WeiterlesenAm Freitag dem 13. September 2019 fand die erste Übung nach der Sommerpause statt. Bei dieser Übung wurde eine Menschenrettung im schwierigen Gelände beübt. Die erste Schwierigkeit bestand darin, die Übungsstelle zu finden. Da die bei der Alamierung angegebene Position nicht wirlich endeutig war, mussten die Figuranten erst gesucht werden. Eine “Person” war unter einem Baum eingeklemmt. Diese wurde mittels […]
WeiterlesenZu einem morgentlichen Brandeinsatz wurde die Feuerwehr Ramplach am Freitag dem 30.9.2019 um 5:37 Uhr gerufen. In Straßhof bemerkten die Bewohner eines Hauses, dass Ihr Hackschnitzellager brannte. Die Feuerwehr Ramplach rückte gemeinsam mit der Feuerwehr Straßhof, Wartmannstetten und Diepolz aus. Es galt die immerwieder aufflammenden Glutnester abzulöschen. Da man einen Hackscnitzelbrand aber nicht einfach mit Wasser löschen kann, da sich […]
Weiterlesen