Autor: Stephan Ebner
-

Alternative Wasserentnahme aus Gewässern
Saugkorb, Saugkopf, Saugschlauch, Tragkraftspritze, Schlauchleitung… Die Standard Version der Wasserentnahme lernt jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau schon in der Grundausbildung. Aber was tun, wenn die Saugschläuche nicht reichen oder sonstige Umstände das normale Prozedere nicht ermöglichen? Genau das war das Ziel, der Brandübung am 8. Oktober 2024. Mit einer mit…
//
-

PKW Bergung auf der L143
Fast an derselben Stelle wie vor 10 Tagen kam es am 27.09.2024 nachmittags erneut zu einem Einsatz auf der L143. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und musste mittels Seilwinde zurück auf die Straße gebracht werden. Da es in einem nebenliegendem Acker stecken blieb, säuberten wir es mittels HD.…
//
-
Verkehrsunfall mit Elektroauto
Am 17.09.2024 kam es gegen 8 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Diepolz. Ein Elektroauto mit mehreren Insassen kam von der Straße ab. Gemeinsam mit der FF Diepolz, der FF Wartmannstetten, der Polizei und dem Roten Kreuz, wurden wir zu diesem Unfall alarmiert. Nach kurzer Zeit, landete auch der Notarzthubschrauber Christophorus…
//
-

Unterstützung bei Unwettereinsätzen in Reichenau an der Rax
Am Nachmittag des 15.09.2024 wurde, gemeinsam mit den anderen Feuerwehren der Gemeinde, die Straße zwischen Wartmannstetten und Hafning von umgestürzten Bäumen befreit. Währenddessen wurden wir zur Unterstützung nach Reichenau an der Rax gerufen. Ein kleiner Teil der Mannschaft blieb in Wartmannstetten, der andere Teil machte sich auf den Weg ins…
//
-

Unwettereinsätze auch in Ramplach
Auch das Einsatzgebiet unserer Feuerwehr ist, aufgrund der Wetterlage in großen Teilen Österreichs, betroffen gewesen. In Ramplach mussten mehrere Bäume von Straßen und Gehwegen entfernt, sowie Dachziegel gesichert werden. Gemeinsam mit der FF Diepolz konnten diese Einsätze rasch abgearbeitet werden. Zum Glück waren das die einzigen Schadensstellen, die in Ramplach…
//
-

PKW im Graben
Am Samstag, dem 24.08.2024, wurden wir gemeinsam mit der FF Diepolz zu einer Fahrzeugbergung auf die L143 alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, rollte eine Böschung hinab und kam auf einem angrenzenden Feld zu stehen. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Während der Bergung des Fahrzeuges wurde die L143…
//
-

In Ramplach gackerten wieder die Hühner! – Das war das Hühnerfest 2024
Vielen Dank an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Hühnerfestes 2024. Besonders möchten wir uns an dieser Stelle auch wieder bei unseren Helferinnen und Helfern bedanken, die nicht nur am Sonntag, sondern die ganze Woche über sowohl bei Hitze als auch bei Regen großartiges geleistet haben. VIELEN DANK!
//
-
Tragehilfe für Rettung – Menschenrettung
Am 8.5.2024 wurden wir zur Unterstützung der Rettung in den Bründlweg alarmiert. Eine Person stürzte und verletzte sich im angrenzenden Wald, woraufhin wir zur Tragehilfe für die Rettung alarmiert wurden. Nach ca. einer dreiviertel Stunde rückten wir wieder ins Gerätehaus ein. Neben der Rettung standen die FF Diepolz, die FF…
//
-

Florianifeier mit Fahrzeugsegnung MTV-VF
Am Samstag dem 4. Mai fand die traditionelle Florianifeier des UA4-Neunkirchen in Wartmannstetten statt. Nach der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal, marschierte der Ehrenzug, begleitet durch den Musikverein Natschbach-Loipersbach, zum Schulberg. Üblicherweise werden im Rahmen der Florianifeier auch Angelobungen und Ehrungen durchgeführt. Besonders freut uns, dass fünf neue Feuerwehrjugendmitglieder der FF Ramplach…
//
-

Löschroboter für die FF Ramplach
Innovation, Fortschritt, neuste Technologien – Alle diese drei Dinge können ab nun immer mit der FF Ramplach in Verbindung gebracht werden. Neben den vielen Ideen und Errungenschaften der letzten Jahre wie dem Verbindungstunnel zur FF Diepolz, dem „rollendem Glücksrad“ oder dem 2022 angeschafften PRF (Pferde-Reit-Fahrzeug) dürfen wir nun die nächste…
//




