Externes Einsatzmittel: Polizei
-

Waldbrand in Hirschwang
Am 25.10 wurden wir um 23:04 Uhr zur Unterstützung zu einem Waldbrand nach Hirschwang gerufen. Unsere Aufgabe war es unter anderem eine Relaisleitung mittels Tragkraftspritze und Tank Ramplach zu unterstützen. Da die Löschhubschrauber in der Nacht nicht fliegen konnten, galt es über die Nachtstunden eine weitere Ausbreitung des Feuers bestmöglich…
//
-

Flurbrand in Weibnitz
Am 8. Juli 2021 wurden wir um 13:34 Uhr nach Weibnitz zu einem Flurbrand gerufen. Die ersteintreffende Feuerwehr stellte fest, dass neben einem Feld auch ein Waldstück in Brand stand. Ein Baum war auf eine Stromleitung gestürzt, welche einen Brand auf zwei Stellen entfachte. Aufgrund der Wasserknappheit im betroffenen Gebiet,…
//
-

Zwei Waldbrände im Föhrenwald innerhalb von drei Tagen
Am Samsatg dem 3.Juli kam es zur Mittagszeit zu einem Brand im Föhrenwald. Etwa 320 Feuerwehrleute aus 26 Feuerwehren waren mit der Bekämpfung des Brandes beschäftigt. Weiters standen 2 Löschhubschrauber der Polizei im Einsatz. Seit 1.Juli wird die FF Ramplach bei Waldbränden im Föhrenwald – ab dem Alarmbild B3 – mitalamiert.…
//
-

Schwerer Verkehrsunfall (T1) auf der L143
Am Mittwoch, dem 24. Februar 202, kam es kurz vor 13 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L143 zwischen Wartmannstetten und Neunkirchen. Ein Fahrzeug kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Gartenzaun auf der anderen Straßenseite. Beim Eintreffen der FF Ramplach wurde…
//
-

Fahrzeugbergung am Rohrbacher Zubringer
Am Dienstag dem 18.08.2020 wurden wir gegen 10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung zum Rohrbacher Zubringer gerufen. Beim eintreffen unseres TLF´s war die FF Diepolz sowie ein Streifenwagen der Polizei bereits vor Ort. Da die FF Neunkirchen bereits mit einem Kranfahrzeug auf Anfahrt war, wurde der PKW vorerst mittels Seilwinde abgesichert.…
//
-

Waldbrand im Föhrenwald
Am 7.4 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramplach zu einem Waldbrand in den Föhrenwald nach Saubersdorf gerufen. Wir standen mit 6 Mitgliedern un allen drei Fahrzeugen im Einsatz. Zwei unserer Mitglieder hielten über Nacht bis um 7 Uhr morgens die Brandwache. Weiterer Text und Fotos von einsatzdoku.at: Gegen 14:30 Uhr ist…
//
-

B2 Hackschnitzellagerbrand in Straßhof
Zu einem morgentlichen Brandeinsatz wurde die Feuerwehr Ramplach am Freitag dem 30.9.2019 um 5:37 Uhr gerufen. In Straßhof bemerkten die Bewohner eines Hauses, dass Ihr Hackschnitzellager brannte. Die Feuerwehr Ramplach rückte gemeinsam mit der Feuerwehr Straßhof, Wartmannstetten und Diepolz aus. Es galt die immerwieder aufflammenden Glutnester abzulöschen. Da man einen…
//
-

B2 Fahrzeugbrand in Unterdanegg
Am Samstag Vormittag wurde die Feuerwehr Ramplach gemeinsam mit der Feuerwehr Wartmannstetten und Diepolz zu einem Fahrzeugbrand nach Unterdanegg alamiert. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Traktor, welcher im Motorblock zu brennen begann. Glücklicherweise konnte der Lenker den Traktor noch aus dem Wald fahren, sodass ein übergreifen der…
//
-

B1 Brandverdacht
Am Ostermontag wurde die FF Ramplach gemeinsam mit der FF Diepolz erneut zum Ablöschen eines Osterfeuers gerufen. Gemeinsam wurden ca. 3.500 l Wasser auf die Brandstelle aufgetragen, um ein erneutes Entfachen zu verhindern. Nach ca. 1 Stunde konnten wir uns wieder Einsatzbereit zurückmelden.
//
-
B1 Kleinbrand in Diepolz
Am Abend des Ostersonntages wurde die Feuerwehr Ramplach gemeinsam mit der FF Diepolz zu einem Kleinbrand nach Diepolz gerufen. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich nur um wieder entfachtes Osterfeuer vom Vortag handelte. Daher konnte die Feuerwehr Ramplach wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
//




